MMag.Dr. Nikolaus Schwärzler, Bregenz

1941 Geboren in Sulzberg, im Bundesland Vorarlberg
1957 – 1963 Erlernung und Ausübung des Berufes eines Buchhändlers
1961 – 1965 Besuch des Gymnasiums für Berufstätige in Innsbruck und Matura
1963 – 1970 Geschäftsführer eines Reisebüros
1965 – 1971 Studium des Rechtswissenschaften
1971 – 1974 Beamter der Finanzverwaltung
1974 – 1978 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Verwaltungsgerichts- hof und beim Verfassungsgerichtshof
1975 Gestaltung der Ausstellung „100 Jahre Verwaltungsge- richtsbarkeit in Österreich“
1977 Abschluß der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiums
1979 – 1981 Personalchef der Finanzlandesdirektion für Vorarlberg
1979 – 1981 Nebenberufliche Tätigkeit als Lehrer im Fache Rechtskunde und politische Bildung
1981 – 1985 Generalsekretär des Verfassungsgerichtshofes
1985 – 1997 Landesvolksanwalt von Vorarlberg
1991 – 1994 Präsident der Vorarlberger Juristischen Gesellschaft
1994 Wahl zum geschäftsführenden Vorstandsmitgliedes des Europäischen Ombudsmann-Institutes (EOI)
1996 Wahl zum Präsidenten des EOI
1997 – 2001 Mitglied des Unabhängigen Bundesasylsenates (UBAS)
2000 -2009 Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des EOI
Pensionierung als Mitglied des UBAS
2002 – 2007 Lehrbeauftragter der Universität Innsbruck für das Fach „Volksanwaltschaft und Ombudsmann-Wesen“
2008 – Wahl zum Großmeister der Großloge von Österreich
2009 Wahl zum Ehrenmitglied des Europäischen Ombudsman-Institutes
Literaturhinweise:

Abhandlungen zum Abgabenrecht,
Abhandlungen zur Rechtsgeschichte,
Abhandlungen zur Gerichtsbarkeit öffentlichen Rechtes
Abhandlungen zum Ombudsmann-Wesen